Warum ein 964?

Mit dem Modell 964 begann eine neue Ära im Porsche 911:


Erstmals hielten moderne Sicherheitssysteme wie ABS, Airbag und Servolenkung Einzug. Trotz der optisch nur leicht veränderten klassischen Silhouette wurde der 964 technisch zu rund 80 % neu entwickelt.
Besonders vielseitig zeigt sich diese Baureihe durch die Wahlmöglichkeiten: Neben der klassischen Heckantriebsversion gab es erstmals auch Modelle mit Allradantrieb sowie die komfortable Tiptronic-Automatik. Damit vereint der 964 klassische 911-Optik mit moderner Technik – als letzter „schmaler“ Elfer seiner Art.
Das 3,6-Liter-Triebwerk überzeugt durch seine alltagstaugliche Leistungsentfaltung. Allerdings sollte man wissen: Die Wartungskosten liegen etwas höher als beim Vorgänger, da beispielsweise das Ventilspiel regelmäßig und aufwändig eingestellt werden muss.
Eine Besonderheit ist die Doppelzündung des Motors: Bei Wartungen fallen daher 12 Zündkerzen sowie zwei Verteilerkappen und -finger an.
Techniktipp:
Beim 964 – ebenso wie beim Nachfolger 993 – sollte spätestens alle sechs Jahre der Verteiler überholt werden. Dabei wird insbesondere der kleine Zahnriemen ersetzt, der die beiden Verteiler miteinander verbindet. Ein Riss dieses Riemens kann einen kapitalen Motorschaden verursachen. Zusätzlich sollten bei der Überholung auch die Kugellager überprüft und bei Bedarf erneuert werden.

Warum ein 993?

Der Porsche 993 markiert das Ende einer Ära:

Es ist der letzte luftgekühlte Elfer – und gleichzeitig die modernste Ausbaustufe dieser legendären Technik. Gegenüber dem Vorgänger, dem 964, bringt der 993 einige entscheidende Verbesserungen mit: Durch den Einsatz von Hydrostößeln entfällt die aufwändige Ventileinstellung, was Wartung und Unterhalt vereinfacht. Die neu entwickelte Hinterachse sorgt für deutlich mehr Komfort, besonders auf langen Strecken und der Autobahn.
Ein weiteres Highlight ist das neue 6-Gang-Schaltgetriebe, das für noch präzisere Gangwechsel und sportlichere Fahrleistungen sorgt.
Kauftipp:
Besonders interessant ist das Modelljahr 1996 mit dem leistungsstarken Varioram-Motor (286 PS) in Kombination mit dem kurzen G50/21-Getriebe – eine perfekte Wahl für den sportlich ambitionierten Fahrer.
Sehr gefragt sind die Modelle 2S und 4S: Sie vereinen die bewährte Saugmotor-Technik mit der beeindruckend breiten Turbokarosserie – eine Kombination, die auch optisch begeistert.
Im Großen und Ganzen bietet der 993 die modernste Evolution der klassischen luftgekühlten 911er: geringere Pedalkräfte, ein sehr angenehmes Handling und die berühmte Alltagstauglichkeit machen ihn bis heute zu einem geliebten Begleiter – nicht nur bei Männern.

Warum (K)ein 996?

Baureihe 996 – Unsere Empfehlung

Von Fahrzeugen der ersten Generation des Porsche 996 (300 PS) raten wir grundsätzlich ab. Häufig auftretende Motorschäden sowie zahlreiche weitere Mängel können die vermeintlich günstigen Elfer schnell zu einem teuren Ärgernis werden lassen.
Anders sieht es bei den überarbeiteten Modellen der Facelift-Generation (320 PS) aus: Mit klaren Scheinwerfern, einer soliden Technikbasis und einer lückenlosen Historie sind diese Fahrzeuge durchaus empfehlenswert. Besonders beliebt sind die „S“-Modelle, deren Wert und Nachfrage in den letzten Jahren stetig gestiegen sind.
Ebenfalls uneingeschränkt empfehlenswert sind die Turbo- und GT-Modelle des 996: Dank des robusten Motorblocks aus der Vorgängergeneration gelten diese Fahrzeuge als sehr standfest und leistungsfähig.
Wichtiger Hinweis:
Alle 996-Modelle neigen dazu, am Kühlwasserbehälter und an den Wasserkühlern undicht zu werden. Hier ist besondere Aufmerksamkeit bei der Fahrzeugwahl geboten.

Unser Fazit – 964, 993 und 996 im Überblick

Jede Porsche-Generation erzählt ihre eigene Geschichte – und jede spricht die Seele echter Sportwagenliebhaber auf ihre Weise an:

  • 964: Der 964 steht für den Aufbruch in eine neue Ära. Er vereint klassische Elfer-Linien mit erstmals eingesetzter moderner Technik. Wer Authentizität und echtes Fahrerlebnis sucht, findet im 964 einen treuen Begleiter – mit Charakter und Herz.
  • 993: Mit dem 993 endet die Ära der luftgekühlten Motoren – und ein Mythos wird geboren. Er bietet die perfekte Balance aus klassischer Faszination und moderner Alltagstauglichkeit. Seine geschmeidige Fahrdynamik, das angenehm direkte Handling und die legendäre Zuverlässigkeit machen ihn bis heute zu einem der begehrtesten Elfer überhaupt.
  • 996: Der 996 markiert den mutigen Schritt in die Wasserkühlung – eine Revolution in der Porsche-Geschichte. Richtig gewählt, bietet er großartige Fahrleistungen, Alltagstauglichkeit und echten Elfer-Charme. Besonders die Facelift-, S-, Turbo- und GT-Modelle haben sich ihren Platz im Herzen der Porsche-Enthusiasten verdient.

Unsere Leidenschaft:
Wir glauben, ein Elfer ist mehr als ein Auto – es ist eine Herzensentscheidung. Ob klassisch-luftgekühlt oder modern-dynamisch: Wir helfen Ihnen, genau den Porsche zu finden, der Ihr Herz höherschlagen lässt.